Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Krieg der Mitschnitte
Russland veröffentlicht abgehörtes Gespräch zwischen Nawalny-Mitarbeiter und britischem Diplomaten
Reinhard LauterbachRussland hat begonnen, mit Gegenrecherchen auf die Publikation von Alexej Nawalny über die angebliche Luxusresidenz des russischen Präsidenten Wladimir Putin am Schwarzen Meer zu reagieren. Am Montag veröffentlichte RT ein Video, das den »Exekutivdirektor« von Nawalnys »Stiftung zur Korruptionsbekämpfug«, Wladimir Aschurkow, im Gespräch mit dem damaligen Zweiten Sekretär der britischen Botschaft in Moskau zeigen soll. Das Treffen fand – offenbar 2012 – in einem Moskauer Restaurant statt und wurde vom Geheimdienst FSB vom Nachbartisch aus mitgeschnitten. Darin bittet die als Aschurkow bezeichnete Person den britischen Diplomaten um »zehn oder 20 Millionen Dollar«, um die Tätigkeit der Opposition ausweiten zu können, und um die Bereitstellung von Informationen zu mutmaßlicher Korruption in Russland, die »uns nicht zugänglich sind« – im Klartext: um Erkenntnisse westlicher Geheimdienste.
Der britische Gesprächspartner ließ sich demnach auf direkte Zusagen nic...
Artikel-Länge: 5198 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.