Verzweifelte Profiteure
Konflikt um Tarifabschluss in der Pflege
Daniel BehruziDie Kommerzialisierung des Gesundheitswesens treibt skurrile Blüten. So möchte der »Arbeitgeberverband Pflege« laut FAZ der Gewerkschaft Verdi die Tariffähigkeit absprechen lassen. Solche Verfahren werden sonst nur gegen Pseudogewerkschaften geführt, mit denen Unternehmen Gefälligkeitstarifverträge unterschreiben, um wirkliche Tarifregelungen zu vermeiden. Der fast zwei Millionen Mitglieder zählenden Gewerkschaft Verdi verbieten zu wollen, für die Altenpflege einen Tarifvertrag abzuschließen, zeugt von einer gewissen Unverfrorenheit. Oder auch von Verzweiflung. Denn die kommerziellen Träger, die sich auf dem »Pflegemarkt« ein goldenes Näschen verdienen, fürchten um ihr auf Niedriglöhnen und miserablen Arbeitsbedingungen basierendes Geschäftsmodell.
Anlass ist die Auseinandersetzung um einen flächendeckenden Tarifvertrag in der Altenpflege, der den schlimmsten Auswüchsen des Lohndumpings einen Riegel vorschieben soll. Vorangetrieben w...
Artikel-Länge: 2930 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.