Jedem Nazi seine Knarre
Rund 35 Prozent mehr Faschisten mit Waffenschein innerhalb eines Jahres in BRD. Die Linke kritisiert Rolle des Verfassungsschutzes
Marc BebenrothSchwarzmarktgeschäfte und der Zugriff auf Depots der Staatsmacht sind nicht ihre einzigen Standbeine. In der Bundesrepublik beschreiten Faschisten für die eigene Bewaffnung auch legale Wege – und das in zunehmenden Maße. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der von den Behörden als »Rechtsextremisten« registrierten Personen mit Waffenerlaubnis deutlich an. Das geht aus der junge Welt vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke hervor. Nach Regierungsangaben hatten 1.203 tatsächliche oder mutmaßliche Neonazis zum Stichtag 28. Dezember 2020 die Erlaubnis zum Waffenbesitz, knapp 35 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Hinzu kommen 528 »Reichsbürger und Selbstverwalter«, die laut Antwortschreiben (Stand 31. Dezember 2019) Inhaber eines Waffenscheins waren.
Dieser drastische Anstieg der Zahl von Neonazis mit Waffenerlaubnis belege die zunehmende Bedrohung, die von ihnen ausgehe, sagte die Bundestagsabgeordnete Martina Re...
Artikel-Länge: 3401 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.