Hinter der Tapetentür
Elf Thesen wider den Kulturalismus
Stefan RipplingerKämpfe hatten Zeichen, nun sollen Zeichen Kämpfe sein. Auf welche Weise du jemanden anredest, welche Kleidung du trägst, was du isst – das sind nun deine Taten. Du sollst glauben, nicht deine Lage, sondern dein Geschmack mache dich zu dem, was du bist. Solange du die richtige Kultur wählst, darfst du dir als ein Richtiger vorkommen. Mag heute jenseits des Kulturalismus, der nahezu das gesamte politische Denken überschattet, kaum noch etwas zu erkennen sein, gab es d...
Artikel-Länge: 15340 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.