Vietnam plant Zukunft
Parteitag der KP: Erneuerung, Verjüngung und Ziel einer sozialistischen Republik
Stefan KühnerAn diesem Montag beginnt in Vietnam der 13. Parteitag der Kommunistischen Partei. Die KP ist in dem südostasiatischen Land die bestimmende politische und ökonomische Kraft. Ihre Parteitage haben, was die politische Relevanz betrifft, eine durchaus vergleichbare Bedeutung mit Wahlen in den USA oder in Deutschland. Alle fünf Jahre werden richtungweisende Änderungen beschlossen und in Gang gesetzt. Eines der bekanntesten Beispiele ist der Parteitag 1986 mit dem Beschluss zur »Doi Moi« (Erneuerung), der Politik zur Öffnung der Wirtschaft für private Aktivitäten.
An dem Parteitag werden 1.587 Delegierte teilnehmen, die 5,1 Millionen KP-Mitglieder vertreten. Zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten gehören der Rechenschaftsbericht der Parteiführung und die Diskussion der mittel- und langfristigen sozioökonomischen Entwicklung des Landes für den kommenden Fünfjahreszeitraum. Auf der Agenda steht außerdem die Wahl des zukünftigen Zentralkomitees.
Wegen der Pandemie ...
Artikel-Länge: 3396 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.