»Unfassbar, wie hier mit Menschen umgegangen wird«
Helfern wird der Zugang zum Lager Lipa erschwert. Berichte über illegale »Pushbacks«. Ein Gespräch mit Axel Grafmanns
Roland ZschächnerSie haben vor wenigen Tagen das Flüchtlingslager Lipa im Nordwesten Bosnien-Herzegowinas besucht. Wie ist dort die Situation?
Fürchterlich. Es ist Winter, es ist kalt. Das Lager liegt auf einem Bergzug. Es ist ein rauhes Klima. Die Menschen frieren und hungern, zudem haben sie keine Gesundheitsversorgung oder keine Möglichkeit, sich zu duschen. Das betrifft nicht nur das Lager in Lipa, sondern die gesamte Umgebung. Es gibt noch viele Menschen, die sich in Hausruinen oder in die Wälder zurückgezogen haben.
Ihre Hilfsorganisation hat sich entschlossen zu helfen. Was haben Sie dort gemacht?
Unser Vereinsmotto ist, möglichst schnell und effektiv einzugreifen. Es ist äußerst schwierig, nach Bosnien Waren einzuführen, weil es kein EU-Land ist. Wir haben eine Kreditkarte mitgebracht und die Organisationen vor Ort unterstützt: Für ungefähr 40.000 Euro haben wir Kleidung, Schlafsäcke, Lebensmittel, Werkzeug und 500 Paar Schuhe gekauft. Wir haben auch selbst mit angep...
Artikel-Länge: 4503 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.