In den Händen McKinseys
Frankreich: Private Beratungsfirma erarbeitet Impfstrategie des Landes. Ergebnis ist desaströs, doch Regierung akzeptiert keine Kritik
Raphaël SchmellerFrankreichs Impfkampagne gegen das Coronavirus ist ein Debakel. Die Zahl der verabreichten Impfungen ist selbst im Vergleich zum stockenden deutschen Programm erschreckend niedrig: Nach letztem Stand sind in der »Grande Nation« noch nicht einmal 0,3 Prozent der Bevölkerung immunisiert worden – hierzulande liegt der Wert bei rund 0,9 Prozent. Besonders skandalös ist dieser Rückstand auch deshalb, weil Paris den berüchtigten Beratungskonzern McKinsey mit der Erstellung der Impfstrategie des Landes beauftragt hat. Rund zwei Millionen Euro monatlich soll das US-amerikanische Unternehmen hierfür von der Regierung bekommen, wie französische Medien am vergangenen Freitag berichteten. Fünf bis zehn »Berater« sollen seit Dezember im Einsatz sein, um am »Masterplan« zu arbeiten.
»Dass Präsident Emmanuel Macron bei einer so wichtigen Frage lieber auf private Konzerne als auf staatliche Behörden zurückgreift, ist empörend«, sagte Christophe Prudhomme am Mittwoch im jW...
Artikel-Länge: 4050 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.