Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»US-Geschichte kennt Versuche innerstaatlichen Terrors«
Über historische Vorläufer der Gruppen, die das Kapitol in Washington stürmten. Ein Gespräch mit Manisha Sinha
Amy Goodman und Nermeen ShaikhWofür steht der Angriff auf das Kapitol?
Als Historikerin, die zu den Themen Sklaverei, Amerikanischer Bürgerkrieg und zur Ära der »Reconstruction« arbeitet, habe ich oft Vergleiche gezogen zwischen dem, was unter dem Trump-Regime geschehen ist – ich nenne es ein Regime, nicht eine Regierung –, und dem, was früher in unserer Geschichte passierte. Es hat in ihr wiederholt Versuche gegeben, den demokratischen Prozess durch den Einsatz von innerstaatlichem Terror zu stören, insbesondere während der »Reconstruction«. Nach dem Bürgerkrieg wurden damals in den Südstaaten das Wahlrecht der Schwarzen und die amtierende demokratische Regierung von rechten weißen Terrorgruppen wie dem Ku-Klux-Klan angegriffen. Genau daran erinnern mich die heutigen Gruppen, die jetzt wieder die Konföderierten-Flagge im Kongress gehisst hatten. Dies ist ein schreckliches Menetekel für unsere Demokratie, und wir müssen energisch darauf reagieren. Es schockiert mich, wie wenige Angreif...
Artikel-Länge: 3993 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.