Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Wie kam Hitler an die Macht?
Wo es gerade der US-Drecksack versucht hat, an der Macht zu bleiben, lohnt ein Blick auf die Machtübergabe an den Anstreicher. Im Zentrum dieser Folge steht der Pakt zwischen rechtsradikalen Machteliten und den erstarkenden Faschisten. Ein Bündnis, das Hitler Ende Januar 1933 an die Regierung bringt – als Form bürgerlicher Herrschaft. Zweiter Teil am nächsten Dienstag. D 2021.
ZDF, 20.15 Uhr
Geschehen, neu gesehen – Wahre Geschichte
Und wie hörte es auf? Gewalttätig, leider: Denn wer zu spät den Faschismus stoppt, muss einen hohen Preis bezahlen. Am 30. November 1943 einigten sich die Alliierten endlich auf eine große Offensive in Westeuropa. Am 6. Juni 1944 stürmten die alliierten Truppen die Küsten Nordfrankreichs. Danach hätte es viel schneller gehen können...
Artikel-Länge: 2475 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.