Feinde finden
Vorabdruck. Sozialdarwinismus – Ökofaschismus – Verschwörungsideologien. Die extreme Rechte reagiert in verschiedener Weise auf die Coronakrise
Natascha StroblIn diesen Tagen erscheint im Verlag Bertz und Fischer der von D. F. Bertz herausgegebene Sammelband »Die Welt nach Corona. Von den Risiken des Kapitalismus, den Nebenwirkungen des Ausnahmezustands und der kommenden Gesellschaft«. Wir veröffentlichen an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autorin den darin enthaltenen Beitrag von Natascha Strobl. (jW)
Zuerst war großes Schweigen. Corona kam mehr als ungelegen. Es war Anfang März 2020, und gerade war noch die sich zuspitzende Situation an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland das Thema. Endlich wurde wieder tagesaktuell über Flüchtlinge geredet: ein einstudiertes Ritual, das den medialen Nischenmarkt der extremen Rechten sowie rechtskonservative Massenmedien im gleichen Ausmaß bedient. Die »Verteidigung Europas« konnte in Magazinen wie dem neurechten Zentralorgan Sezession wieder herbeifabuliert werden.¹ Aber auch die parlamentarische extreme Rechte nutzte diese Situation, um...
Artikel-Länge: 19305 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.