Aufstieg auf Umwegen
Gabriele DamtewBundesliga spielen, davon träumen junge Fußballer aller Altersklassen in ihren kleinen Vereinen oder den Nachwuchszentren und Fußballgymnasien. Zeigt man nur genug Talent, verbunden mit Durchschlagskraft und Durchhaltevermögen, tippen sich die allgegenwärtigen Scouts auf ihren Smartphones die Fingerspitzen wund. Bald schon winkt ein lukrativer Vertrag bei einem der Großen, am besten erst mal Dortmund. Von da geht es weiter zum FC Bayern, um ein paar Titel zu gewinnen, was den Marktwert steigert. Oder noch besser: je nach Mentalität und Gehalt nach England, Spanien oder Italien. Zum Ende der Karriere könnte es Asien werden, aber das ist noch weit weg. Allerdings bleiben auch nicht viele aktive Profijahre. Am besten fängt man so früh wie möglich an. Mit 16 und einem Tag zum Beispiel, wie Wunderkind Youssoufa Moukoko. Nuri Sahin war 15 Jahre zuvor mit seinen satten 17 Lenzen schon etwas spät am Start, und man sah, wo das hinführte. Für Erling Haaland mit imm...
Artikel-Länge: 3033 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.