Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Keine Kompromisse mit London
Die Waffenstillstände 1994 und 1997 lehnte er ab: Gründer der Real IRA, Michael McKevitt, verstorben
Dieter ReinischDer ehemalige Quartiermeister der irisch-republikanischen Guerillaarmee Irish Republican Army (IRA), Michael McKevitt, ist im Alter von 71 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung verstorben. An seinem Leben lassen sich exemplarisch die Auseinandersetzungen in der IRA-Führungsriege im Umgang mit dem Friedensprozess zeigen. Der Schwager des IRA-Hungerstreikenden Robert »Bobby« Sands lehnte jeden Kompromiss mit der britischen Regierung ab und gründete 1997 die »Real IRA«.
Michael McKevitt wurde am 4. September 1949 in der Grafschaft Louth geboren. Nach dem Ausbruch des Nordirlandkonflikts schloss er sich Ende 1969 der IRA an. In den 1980ern stieg er in ihre Leitungsebene auf, wurde Quartiermeister und war somit für die Waffenlager zuständig.
Der libysche Staatschef Muammar Al-Ghaddafi intensivierte zu dieser Zeit seine Unterstützung für die IRA. Nachdem Libyen mehrere Tonnen an Waffen, darunter den Plastiksprengstoff Semtex und Boden-Luft-Raketen n...
Artikel-Länge: 3767 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.