Megafusion gebilligt
Stellantis wird viertgrößter Autokonzern der Welt. Unsicherheit für Beschäftigte
Es war zu erwarten: Am Montag machten die Aktionäre des französischen Peugeot-Herstellers PSA den Weg frei für den neuen Autoriesen Stellantis. Mit großer Mehrheit stimmten sie den Plänen zur Megafusion mit Fiat-Chrysler (FCA) zu. Das teilte das Unternehmen nach einer außerordentlichen Hauptversammlung mit. »Wir sind bereit für diese Fusion«, sagte PSA-Konzernchef Carlos Tavares. Der 62jährige wird auch den künftig viertgrößten Autohersteller der Welt mit rund 400.000 Beschäftigten führen. Das neue Unternehmen wird seinen offiziellen Sitz in den Niederlanden haben. Der Termin für den Zusammenschluss mit dem italienisch-US-amerikanischen FCA-Konzern solle sehr bald mitgeteilt werden, sagte Tavares. Konkreter wurde er nicht.
Bereits ...
Artikel-Länge: 2312 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.