3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.01.2021 / Thema / Seite 12

Fetisch und Verfall

Vorabdruck. Die Geburt der künstlerischen Moderne in der Krise der bürgerlichen Gesellschaft und die Transformation des ästhetischen Gegenstands in der Epoche des Imperialismus

Thomas Metscher

Mitte Januar erscheint im Kasseler Mangro­ven-Verlag von Thomas Metscher das Buch »Kunst. Ein geschichtlicher Entwurf« in einer erweiterten und überarbeiteten Auflage. Wir veröffentlichen an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autor einen Auszug aus dem ersten Kapitel. (jW)

Die Geburt der modernen Kunst erfolgte in einer Krise, die in der Geschichte kaum Vergleichbares hat. Sie betraf den Zivilisationstyp, der seit dem Ausgang des Mittelalters die Geschichte der Welt bestimmte, die europäisch-westliche Zivilisation in ihren Grundlagen und in ihrer Gänze. Sie besaß historische Dimension, da die neuzeitliche Gesellschaft zu diesem historischen Zeitpunkt in die Periode der Weltgeschichte eingetreten war. Die globale Expansion des Kapitals, im Kommunistischen Manifest scharfsinnig prognostiziert, war Wirklichkeit geworden, der Kapitalismus in seine imperialistische Phase eingetreten. Das Proletariat hatte als historischer Akteur die Büh...

Artikel-Länge: 18873 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €