3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.01.2021 / Ausland / Seite 6

Idee der Zukunft

Frankreichs Kommunisten feiern ihren 100. Gründungstag in aller Stille

Hansgeorg Hermann

Vor 100 Jahren, auf dem Kongress von Tours, zerfiel am 30. Dezember 1920 die »Section française de l’Internationale ouvrière« (Französische Sektion der Arbeiterinternationale) in zwei Lager: die Reformisten und die Revolutionäre. Es war die Geburtsstunde des französischen Kommunismus. Die Formation nannte sich zunächst »Section française de l’Internationale communiste« (SFIC), bevor sie – nur wenige Monate später – zum Parti Communiste wurde. Die Trennung von den Reformern, die sich als Sozialisten bezeichneten, hält bis heute an. Bündnisse und Koalitionen mit dem Parti Socialiste (PS) bezahlten die Kommunisten Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem enormen Verlust von Reputation und Wählerstimmen.

Der aktuelle Nationalsekretär Fabien Roussel glaubt seine Partei trotzdem auf dem richtigen, dem antikapitalistischen Weg. In einem Interview mit der seit dem Abgang ihres langjährigen, »gemäßigten« Redaktionsdirektors Laurent Joffrin etwas weiter nach l...

Artikel-Länge: 4090 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €