Doppelt geknechtet
Die kapitalistische Produktionsweise hat Frauen in ein bürgerliches Rollenmuster gezwängt. Die Hausarbeitsdebatte im feministischen Diskurs
Günseli YilmazDie Pandemie schränkt die Bewegungsfreiheit der Menschen ein. Sie sind gehalten, zu Hause zu bleiben. Doch mit welchen Konsequenzen? Zur Arbeitsbelastung im Homeoffice kam, als mit dem Lockdown auch die Schulen schlossen, die Betreuung der Kinder, deren Unterhalt und deren Unterrichtung hinzu. Viele Mütter reduzierten ihre Arbeitszeit oder standen im Homeoffice unter Dauerstress. Auffällig daran ist, dass es weit überwiegend Frauen waren, die die sonst durch öffentl...
Artikel-Länge: 16054 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.