Die Menschlichmachung der Welt
Erinnerungen an den Strafrechtler Erich Buchholz (1927–2020)
Ralph DobrawaSein Name war mir bereits ein Begriff, bevor ich ihn im Herbst 1983 zum ersten Mal persönlich an der Humboldt-Universität zu Berlin traf. Ich hatte einiges von ihm gelesen und war sehr neugierig auf ihn. Als er dann das erste Mal vor uns Jurastudenten im Hörsaal eine Vorlesung hielt, erlebte ich einen kleinen, bescheidenen und mit großem Fachwissen bestechenden Mann. Auch im Umgang mit den Studenten rückte er sich nicht in den Mittelpunkt, sondern schenkte seine Auf...
Artikel-Länge: 4298 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.