Absage an Sonderrechte
Fast 42.000 Menschen erhalten erste Dosis des Coronavakzins. Warnungen vor Ungleichbehandlung von Ungeimpften
Kristian StemmlerDer Start der Coronaimpfungen am Wochenende hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob Geimpfte Sonderrechte erhalten sollten – etwa dahingehend, dass sie vor ungeimpften Menschen ins Restaurant dürfen oder beim Einkaufen keine Maske mehr tragen müssen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), derzeit Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, wandte sich am Dienstag im ZDF-»Morgenmagazin« gegen solche Privilegien. Es sollten nicht »wie bei einem Wind...
Artikel-Länge: 4296 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.