Katastrophe mit Ansage
Lage von Geflüchteten in Nordwesten Bosniens spitzt sich zu
Roland ZschächnerMit drastischen Worten hat Peter Van der Auweraert die Situation von Geflüchteten im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas kommentiert. Dort gebe es eine humanitäre Katastrophe, sagte der Chef der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Bosnien am Montag gegenüber dem Fernsehsender N1 in Sarajevo. Am vergangenen Mittwoch war in der Nähe von Bihac ein provisorisches Flüchtlingslager in Flammen aufgegangen. Rund 1.000 Menschen sind seitdem ohne Obdach und grundlegende humanitäre Versorgung. Deswegen verteilte am Montag das Rote Kreuz an die dort Ausharrenden warme Kleidung und Decken, nachdem es am Wochenende geschneit hatte.
Das Lager Lipa wurde durch Brandstiftung zerstört. Wie im griechischen Moria wurde das Feuer vermutlich von einigen Geflüchteten gelegt. Eigentlich sollte das im April eingerichtete Zeltlager lediglich als Notfallzentrum während der Coronapandemie dienen. Doch es schien, dass aus der Behelfslösung ein Dauerzust...
Artikel-Länge: 2953 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.