Exodus
In Vietnam wächst die Sorge vor wachsender Abwanderung talentierter Jungakademiker
Tran Dinh Thanh/IPSImmer mehr junge Vietnamesen kehren ihrem Heimatland nach einem Studium an einer ausländischen Universität den Rücken. Die vom Staat aufgrund des schlechten Ausbildungsniveaus geförderte Aufnahme von Auslandsstudien könnte sich somit als Bumerang erweisen. Inzwischen warnt eine wachsende Zahl von Experten, durch die massive Abwanderung talentierter Studenten drohe der vietnamesischen Gesellschaft ein schmerzhafter Verlust an kostbarem Know-how. Die Wurzel des Problems liege in den rückständigen Strukturen des vietnamesischen Erziehungssystems, warnen Experten. Dieses hänge immer noch massiv hinter den Bedürfnissen einer rasch wachsenden Wirtschaft zurück. »Solange unsere Universitäten und Colleges weiter so schlecht verwaltet werden und das Niveau der Lehre nicht ansteigt, wird dieses Land niemals einen qualifizierten Personalstamm aufbauen«, kritisiert ein Mitarbeiter des Erziehungsministeriums.
In den letzten zehn Jahren wurden mehr als 15000 junge ...
Artikel-Länge: 4761 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.