Berlin droht China
Verteidigungsministerium baut militärische Kooperationen in indopazifischem Raum aus. Gemeinsame Marineübungen geplant
Jörg KronauerAnnegret Kramp-Karrenbauer macht Druck. Seit die Bundesregierung am 2. September offiziell ihre neuen »Indopazifik-Leitlinien« verabschiedete, hat die CDU-Verteidigungsministerin den Austausch mit ihren Amtskollegen und auf diplomatischer Ebene spürbar intensiviert. Die Leitlinien sehen neben der Verstärkung der allgemeinen deutschen Einflussarbeit in den Anrainerstaaten des Indischen und des Pazifischen Ozeans auch neue Aktivitäten der Bundeswehr in der riesigen Region rings um China vor.
Am 10. September startete Kramp-Karrenbauer ihre politische Offensive mit einem Treffen mit den Botschaftern des Berlin ASEAN Committee, denen sie erläuterte, »die indopazifische Region« sei »für Deutschland von herausragender strategischer Bedeutung«. Im November hielt sie Videokonferenzen mit ihren Amtskollegen aus Australien, Singapur und Japan ab – als Ersatz für eine Reise, die ursprünglich für den Sommer geplant gewesen war, dann aber pandemiebedingt zunächst auf d...
Artikel-Länge: 7389 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.