Kernkraftwerk mit Umweltzertifikat: Bald neuer Reaktortyp im Elsaß?
jW sprach mit Axel Mayer, Regionalgeschäftsführer des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Südbaden
Ralf StreckF: Kürzlich erhielt das französische Atomkraftwerk Fessenheim, das direkt an der deutschen Grenze im Elsaß steht, aus Paris die Umweltzertifizierung nach ISO 14001. Ein vorbildliches Kernkraftwerk?
Das könnte man als Umweltschützer meinen. Es ist ja nicht schlecht, daß man sich in dem Atomkraftwerk bemüht, Strom zu sparen, Umweltschutzpapier verwendet und die Orchideen auf dem Gelände schützt. Aber das Zertifikat sagt nichts über den Umweltschutz oder die Gefahren eines alten Atomkraftwerkes mit massiven Sicherheitsmängeln aus. Es handelt sich für uns um eine typische »Greenwash«-Aktion.
F: Was ist »Greenwash«?
Das bezeichnet die gezielte Instrumentalisierung von ökologischen oder sozialen Themen durch transnationale Konzerne. Ein ökologisch unbedeutender Randbereich wird aufgeblasen, um wirkliche Probleme zu überdecken. Die Methode wurde im Rahmen der Akzeptanzforschung entwickelt. Zunächst erlitt die Atomindustrie in Südbaden eine Niederlage....
Artikel-Länge: 2996 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.