Mauern statt Brücken
EU-Innenminister einigen sich auf weitere Abwehrstrategien an den EU-Außengrenzen
Ulla JelpkeOtto Schilys (SPD) Traum von einer europäischen Grenzpolizei rückt immer näher. Am vergangenen Wochenende einigte sich der Bundesinnenminister mit seinem italienischen Amtskollegen Giuseppe Pisanu darauf, die Abschottung der EU-Außengrenzen zu verschärfen. Unter deutscher Federführung soll die europäische Grenzüberwachung zur Priorität werden. EU-Justizkommissar Antonio Vitrorino brachte es anläßlich der Vorstellung einer Machbarkeitsstudie auf den Punkt: »Die Überwachung der Außengrenzen ist innerhalb der EU zu einem der Hauptthemen geworden, um effektiv gegen illegale Immigration, Menschenhandel, kriminelle Netzwerke und Terrorismus vorgehen zu können.«
Laut Bericht der italienischen Tageszeitung Corriere planen Schily und Pisanu, operative Polizeieinheiten länderübergreifend zur EU-Grenzpolizei ausbilden zu lassen. Neuste Techniken wie Wärmebildkameras und digitale Fingerabdrucksysteme sollen verstärkt zur Unterstützung für die Patrouillen an den M...
Artikel-Länge: 3748 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.