3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.12.2020 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Kohlelobbyist Altmaier

DGB und BUND: Kritik an Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Bernd Müller

Kaum hat der Bundestag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen, werden Forderungen nach einer weiteren Novellierung laut. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erklärte am Donnerstag, das »Zögern und Zaudern« der Bundesregierung koste zukunftsrelevante Arbeitsplätze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) drängte die Bundesregierung ebenfalls am Donnerstag, den Prozess der EEG-Reform »endlich zu einem überzeugenden Ende zu bringen«.

In der Kritik stehen vor allem die Ziele für den Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen. »Um die Klimaziele zu erreichen, müsste der Gesetzgeber spätestens jetzt die Ausbaukorridore für die Erneuerbaren deutlich anheben«, heißt es beim DGB. Darüber hinaus brauche man bessere Regeln, um ältere Windkraftanlagen zu ertüchtigen. Desweiteren müsse überlegt werden, wie der Ausbau der Erneuerbaren sozial gerecht finanziert werden kann.

Dem BUND geht es noch um mehr. Der Verband fordert »eine verb...

Artikel-Länge: 3877 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €