Ermittlungen eingefordert
Saadet Sönmez, migrations- und integrationspolitische Sprecherin der Fraktion von Die Linke im Hessischen Landtag, erklärte am Dienstag zu einem Bericht des Spiegels, nach dem der Vater des Attentäters von Hanau seit Jahren rassistischen Verschwörungsmythen anhänge und jüngst die Herausgabe der Tatwaffe gefordert habe:
Es ist völlig unverständlich, warum die Ermittlungsbehörden den sich offen rassistisch verhaltenden Vater des Attentäters gewähren lassen und nicht genauer unter die Lupe nehmen. Seit Jahren ist Herr Rathjen senior bei Behörden durch rassistische Verhaltensweisen aufgefallen, und offenbar ist er stolz auf die schreckliche Tat seines Sohnes. Es ist völlig rätselhaft, warum die Generalbundesanwaltschaft nie Ermittlungen gegen ihn wegen möglicher Beihilfe oder Mittäterschaft geführt hat.
Auch muss durch die Ermittlungsbehörden geprüft werden, inwiefern Rathjens Verhalten weitere Straftatbestände erfüllt. Schließlich hat er die Opfer seines Sohne...
Artikel-Länge: 3264 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.