Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
16.12.2020 / Ausland / Seite 7

Nur ein Problem von vielen

Syrien hat offiziell überschaubare Zahl an Coronainfektionen. Bevölkerung kann sich Maßnahmen nicht leisten. Finanzielle Sorgen überwiegen

Karin Leukefeld, Damaskus

Es ist 14 Uhr in der Altstadt von Damaskus. Der Schulunterricht ist zu Ende, und Hunderte Schülerinnen und Schüler strömen durch die engen Gassen. Manche gehen nach Hause, die meisten aber steuern auf die Gerade Straße zu, die historische Ost-West-Achse im Zentrum der syrischen Hauptstadt. Dort stehen uralte Schul- und kleine Minibusse Stoßstange an Stoßstange und warten auf die Kinder. Kaum jemand trägt eine Maske, obwohl dies wirklich angebracht wäre. Nicht allein wegen des Coronavirus, das auch Syrien nicht verschont, sondern um sich vor den stinkenden Abgasen zu schützen, die Buskolonne und Kinder in dichten Dieselnebel einhüllen.

In Syrien haben sich bisher 9.302 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das meldete die Syrische Nachrichtenagentur (SANA) am Montag unter Verweis auf das Gesundheitsministerium. 4.432 Personen hätten sich von der Infektion erholt, und 530 Personen starben. Der erste Fall eines mit dem Virus infizierten Syrers...

Artikel-Länge: 4287 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €