Ungleich vor dem Gesetz
Quellen zur Geschichte der Zwangsarbeit in Potsdam
Sibylle HinzeZwei Kriminalfälle:
– Eine junge Spinnereiarbeiterin, die nie zuvor mit dem Gesetz in Konflikt geraten war, tränkt während der Arbeitszeit – aus Frust über einen zuvor gehabten Streit mit einer Kollegin – in der Damentoilette ein Papier mit Petroleum und zündet es an. Eine hinzukommende Arbeiterin löscht das Feuer mit Wasser und der bloßen Hand. Ein Schaden entsteht nicht. Die junge Frau wird wegen vorsätzlicher Brandstiftung zum Tode verurteilt und hingerichtet.
...
Artikel-Länge: 4432 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.