Heimatbegriff besetzen. Die aktuelle Folge des Podcasts von Luisa Neubauer
Stefan Siegert»Heimat ist da, wo die Rechnungen ankommen«, hat Heiner Müller einmal gesagt. Ein guter linker Witz über einen in der Linken höchst umstrittenen Begriff. In der neuen Folge des Podcasts von Luisa Neubauer, »1,5 Grad« (Spotify), fällt dieser Begriff ständig. Die deutsche Frontfrau von Fridays for Future (FFF) ist fast ein Kind aus Sicht eines älteren Menschen wie mir, eine junge Frau, deren Zukunftshorizont unendlich weiter ist als der meine und die dafür auf eine Art kämpft, die mich beeindruckt und zuhören lässt.
Für die am 8. Dezember veröffentlichte Folge ist sie mit dem Influencer Rezo 45 Autominuten von dessen Zuhause nach Mordor gefahren, wo sich apokalyptisch weit und tief der Riesenkrater des Tagebau Garzweiler 2 in die Landschaft bohrt. Rezo war zum ersten Mal dort. Neubauer, von Musik und dramatischen Baggergeräuschen unterlegt, klärt ihn und die Podcastgemeinde auf. Das Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen ist die größte CO2-Schleuder Europas...
Artikel-Länge: 3536 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.