Bosse auf Krawall gebürstet
Tarifrunde in norddeutscher Metall- und Elektroindustrie konfliktreich. Gewerkschaft lässt sich nicht einschüchtern
Bernd MüllerFür die rund 140.000 Beschäftigten in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie hat die neue Tarifrunde begonnen. Am Montag kamen Vertreter des Unternehmerverbandes Nordmetall und der Gewerkschaft IG Metall zusammen. Das ist zugleich der Auftakt für die bundesweite Tarifauseinandersetzung in der Metallbranche.
Vier Prozent mehr Geld fordert die Gewerkschaft, und die sollen entweder in Form einer Lohnerhöhung an die Beschäftigten gehen oder als Teilausgleich für eine abgesenkte Arbeitszeit in den Betrieben, die von der Coronakrise stark belastet sind. Aus Sicht der IG Metall könnte das unter anderem mit einer Viertagewoche realisiert werden.
Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft Zukunftstarifverträge, um Arbeitsplätze zu erhalten. Die Branche steht vor einem technologischen Wandel, und um die Zeit der Veränderungen zu überbrücken, braucht es aus ihrer Sicht langfristige Lösungen. Statt Beschäftigte vor die Tür zu setzen, wenn es zeitweise zuwenig Arbe...
Artikel-Länge: 4493 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.