Kennst du die Stille in der Mitte der Städte?
Michael Schweßinger»Ich heiße übrigens Jochen«, meinte er, nachdem wir uns ein wenig über das Wetter und andere wichtige Dinge ausgetauscht hatten, und reichte mir die Hand. O Gott, ein Jochen, dachte irgend etwas in mir, was wollte mir ein Jochen an einem nebligen Mittwoch abend im Januar an der Mahagonitheke irgendeiner besseren Cocktailbar in der Bukarester Altstadt schon erzählen. Verstehen Sie, ich hab’ kein Problem damit, alleine in einer Bar zu sitzen, bzw. auch wenn es scheint, dass ich alleine in einer Bar sitze, so sitze ich selten alleine, sondern bin umgeben von meinen Gedanken, und empirisch gesehen, sind die meisten davon interessanter als irgendwelche Bargespräche.
Wir waren aus unterschiedlichen Gründen in derselben Stadt gelandet und waren aus ebenso unterschiedlichen Gründen, ohne dass wir davon wussten, davor ein paar Jahre in Leipzig gewesen. Er, um seinem Studium Deutsch als Fremdsprache, ich, um meinen Studien nachzugehen. Das ist sicherlich genug, um...
Artikel-Länge: 18223 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.