Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Emanzipation durch die Schrift
Mit dem Koran und Mohammed für die Rechte muslimischer Frauen. Über feministische Islam-Interpretationen
Sabine KebirIm Unterschied zum schiitischen kennt der sunnitische Islam keinen Klerus und daher auch keine klerikale Hierarchie. Faktisch gab und gibt es aber doch immer Fachgelehrte, die religiöse Basistexte im Sinne eigener und staatlicher Interessen interpretieren und so entscheidenden Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Eines der wichtigsten Interessen ist die Aufrechterhaltung der patriarchalen Ordnung.
Während meines Aufenthaltes in Algerien zwischen 1977 und 1988 nahm ich an einer Frauenbewegung teil, die mit machtvollen Demonstrationen mehrere Jahre verhinderte, dass ein aus der Scharia entwickeltes Familienrecht in Kraft trat. Es verstieß gegen die Verfassung, die seit der Unabhängigkeit des Landes die Gleichberechtigung der Frau als Bürgerin festschrieb. In der Familie sollte sie aber lebenslang von männlichen Vormündern abhängig und im Erbrecht benachteiligt bleiben sowie diskriminierenden Scheidungsregeln unterliegen. Auch das Züchtigungsrecht und die P...
Artikel-Länge: 20638 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.