Aufrüstung abgesegnet
Bundestag stimmt für höheren Wehretat. Ministerium erklärt Debatte um Drohnen für beendet
Der Bundestag befasste sich am Mittwoch unter anderem mit der von der Bundesregierung eingebrachten Erhöhung des Wehretats für das kommende Jahr. Der »Einzelplan 14« wurde mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD angenommen, gegen die Stimmen von Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und AfD. Der Regierungsentwurf sah Rüstungsausgaben für 2021 in Höhe von 46,93 Milliarden Euro vor, im Vergleich zu diesem Jahr eine Erhöhung um 1,28 Milliarden Euro.
Auf Personalkosten entfallen laut dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf 19,44 Milliarden Euro. Für »militärische Beschaffungen« sind 7,72 Milliarden Euro vorgesehen, 9,69 Milliard...
Artikel-Länge: 2070 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.