Orban setzt Grenzen
Ungarns Regierung reagiert auf zwei Skandale
Matthias István KöhlerZwei sehr unterschiedliche Ereignisse haben in den vergangenen Tagen das politische Leben in Ungarn erschüttert: Am Mittwoch abend berichtete die rechte Tageszeitung Magyar Nemzet, dass der EU-Abgeordnete Jozsef Szajer aus der reaktionären Regierungspartei Fidesz ausgetreten ist. Szajer hatte am Dienstag zugegeben, an einer wegen der Coronabeschränkungen illegalen Party in Brüssel teilgenommen zu haben. Die Polizei hatte laut Staatsanwaltschaft am Freitag abend die Feier aufgelöst und die Gäste wegen der Nichteinhaltung der Gesundheitsmaßnahmen verwarnt. Demnach hatte Szajer noch versucht, über eine Regenrinne zu flüchten. Bei seiner Durchsuchung seien Drogen bei ihm gefunden worden. Laut belgischen Medienberichten habe es sich bei der Feier um eine Sexparty mit 25 Männern gehandelt.
Ungarns Premierminister Viktor Orban erklärte zum Parteiaustritt Szajers gegenüber Magyar Nemzet am Mittwoch, man werde seine »30jährige Arbeit nicht vergessen und verleugnen«...
Artikel-Länge: 4244 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.