Risikogebiet Tönnies
Weißenfels: 170 Arbeiter in Schlachthof mit Corona infiziert. »Faire Mobilität« fordert Branchenkontrolle
Oliver RastWer dort schuftet, gefährdet seine Gesundheit. Die Schlachtbetriebe des Fleischmagnaten Tönnies bleiben für Beschäftigte ein Coronahotspot. In der Fabrik in Weißenfels in Sachsen-Anhalt sind Pressemeldungen zufolge derzeit mindestens 172 von ihnen mit dem Virus infiziert. In dem Werk sollen nach Konzernangaben rund 2.200 Menschen beschäftigt sein. Der Betrieb ist der größte der Stadt. Ein Werk im Dauerbetrieb: Täglich werden hier bis zu 20.000 Schweine geschlachtet.
Zuvor habe es einen großangelegten Reihentest bei Arbeitern des Tönnies-Standorts gegeben, erklärte Ariane Körner vom zuständigen Landkreis am Mittwoch gegenüber dpa. Dessen Vertreter hätten daher Gespräche mit der Geschäftsführung aufgenommen. Das Unternehmen wolle die Betroffenen nun in einer speziellen Quarantäneeinrichtung unterbringen, hieß es weiter. Zudem solle es Ende der Woche erneute Coronatests geben. Der Landkreis hoffe, dass so das In...
Artikel-Länge: 2853 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.