Und kann dem nicht entgehen
Die Haltung findet sich bei Brecht und Hacks: Michael Mädes Gedichtband »100«
Arnold SchölzelMichael Mäde wurde 1962 in der DDR geboren. In seinem Band »100«, der übrigens belegt, dass es noch gute Buchkunst gibt, berichtet zumeist ein Ich-Erzähler auf unsentimentale und deswegen ergreifende Weise von eigenen bitteren Erfahrungen in Zeiten des Sozialismus und von denen nach dem Ende des ostdeutschen Staates. Die ersteren haben sich emotional tief eingegraben und verweisen zum Teil auf die späteren. Die lesen sich oft, als seien sie von einem Emigranten gesc...
Artikel-Länge: 4580 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.