Ein Fest fürs Kapital
Coronamaßnahmen der Regierung
Simon ZeiseEin Hauch von Weihnachten umweht das Kanzleramt. Ernsthafte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie wurden auch am Mittwoch abend nicht getroffen. In mehreren Bundesländern werden die Ferien vorgezogen. Da jubeln die Eltern vor Glück, die im Homeoffice nebenbei mit den jauchzenden Engeln Plätzchen stechen dürfen. Auf freiwilliger Basis wird dem Virus der Garaus gemacht. Merkels Botschaft vom Donnerstag liest sich wie eine Drohung: »Wir haben es in der Hand. Wir sind nicht machtlos. Wir haben ganz ohne Zweifel noch einmal schwierige Monate vor uns.« Jeder und jede könne aber »aktiv dazu beitragen, dass wir diese Zeit gut durchstehen«.
Was heißt da wir? Banken und Konzerne werden vom Christkind im Kanzleramt üppig beschenkt. Der Dax an der Frankfurter Börse hat in der größten Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues Allzeithoch erklommen. Zu den 2,1 Millionen Millionären in ...
Artikel-Länge: 2794 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.