Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Was wir dort sahen, war haarsträubend«
Zankapfel Lieferkettengesetz: Deutsche Konzerne profitieren weiterhin von gewaltsamer Ausbeutung im Ausland. Ein Gespräch mit Ole Plogstedt
Kristian StemmlerAm Montag hat das Bundesarbeitsministerium die Podcast-Reihe »Das Arbeitsgespräch« gestartet, bei der Minister Hubertus Heil, SPD, mit Gästen aus Politik und Gesellschaft debattiert. Sie waren Gast der ersten Folge. Worüber haben Sie geredet?
Es ging um das Lieferkettengesetz, über das in der Regierungskoalition nach wie vor gestritten wird. Hubertus Heil und Entwicklungsminister Gerd Müller, CSU, haben im Sommer einen Gesetzentwurf initiiert. Unternehmen sollen endl...
Artikel-Länge: 4107 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.