Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Der weiße Tod in Europa
Seit fast zwei Jahren lebt Jewgeni abgeschottet in einem Zimmer in der Lungenfachklinik in Borstel bei Hamburg. Er kommt aus der Ukraine, mit 22 erkrankte er an Tuberkulose. Nach zehn Jahren erfolgloser Behandlung in seinem Heimatland gab es für ihn nur noch eine Möglichkeit, um nicht zu sterben: Er machte sich auf nach Westen. Tuberkulose gilt seit Mitte des 20. Jahrhunderts in Westeuropa als besiegt. Anders in Osteuropa, dort gibt es nach wie vor viele Erkrankte. Die Behandlung ist langwierig und teuer. D 2020.
Arte, 19.40 Uhr
Konfrontation
Markus Feldenkirchen trifft Armin Laschet
Im Februar 2020 schien es fast sicher, dass Armin Laschet der nächste CDU-Vorsitzende sein würde – und damit wohl auch Bundeskanzler. Doch während seiner vergeigten Coronakrisenmanagershow wurde Lasche...
Artikel-Länge: 2537 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.