Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Glaubenssätze
US-Energiekrise zeigt Folgen der »Liberalisierung«
Daniel BehruziHarter Wettbewerb senkt die Preise, Deregulierung führt zu mehr Leistung, Privatisierung verbessert den Service – gebetsmühlenartig werden diese Glaubenssätze des neoliberalisierten Kapitalismus wiederholt. Wer an diesen Wahrheiten schon immer ein bißchen gezweifelt hat, es aber nicht zu sagen wagte, kann sich durch die neuerliche Energiekrise in Nordamerika bestätigt sehen. Der Mangel an Kapazitäten und ein völlig veraltetes Stromnetz werden inzwischen dafür verant...
Artikel-Länge: 2527 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.