Rote Verbände
Vor 90 Jahren billigte ein Reichskongress der Revolutionären Gewerkschaftsopposition den Aufbau kommunistischer Richtungsgewerkschaften
Leo SchwarzIn den Jahren 1929 und 1930 geriet der von sozialdemokratischen Funktionären beherrschte Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) in eine Krise. Zwar hatten die angeschlossenen Gewerkschaften den scheinbar unaufhaltsamen Rückgang der Mitgliederzahl nach dem Höchststand des Jahres 1920 (7,9 Millionen) am Vorabend der Weltwirtschaftskrise vorerst gestoppt, doch zeigte sich nun, dass die mit der Parole der »Wirtschaftsdemokratie« zusammengefasste Strategie der mit ...
Artikel-Länge: 9129 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.