Weiter so in Washington
Donald Trump hat außenpolitisch viel Porzellan zerschlagen. Joseph Biden will dessen aggressive Strategie in Grundzügen fortsetzen
Simon ZeiseDer Rowdy wird das Weiße Haus verlassen, doch ob sich grundlegend etwas an den transatlantischen Beziehungen ändern wird, ist äußerst fraglich. In den vergangenen vier Jahren hat Washington zu immer härteren Mitteln gegriffen. Deutschen Konzernen wurde wegen der gegen Iran und Russland gerichteten Sanktionen das Exportgeschäft verhagelt. Erstmals wurden sogar offen Strafen gegen deutsche Unternehmen wegen der Beteiligung am russisch-deutschen Gaspipelineprojekt Nord...
Artikel-Länge: 4144 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.