The Sound of Silence
Die letzten Tage des Donald Trump und die kommenden der »schweigenden Mehrheit«
Felix BartelsDas Stück ist aus, aber es läuft noch. Ein Puppenspiel, dessen Hauptakteur König, Kasper und Krokodil in einem ist, kann nicht einfach wie andere aufhören. Es dehnt sich vor geleerten Rängen in einem quälenden Epilog, während die Kritiker längst daheim sitzen und ihre Verrisse in die Tasten hämmern. Donald Trump hat eine Entscheidung getroffen: Er will sich die Wahl nicht von den Wählern wegnehmen lassen. Das wäre durchaus zum Lachen, wenn es bloß den Wahnsinn eines Irrsinnigen bezeigte, doch der Wahnsinn hat hier nicht Methode, er ist die Methode. Intuitiv scheint Trump verstanden zu haben, was Demokratie ausmacht. Das reale Votum bleibt ein Gespenst, es zählt allein das Verfahren seiner Ermittlung.
Wer glaubt, Demokratie sei ein schönes Ideal, das nur leider nicht funktioniere, übersieht, dass gerade in jenem beständigen Nichtfunktionieren der Grund liegt, aus dem sie noch existiert. Das betrifft jedes Land, worin Demokratie wütet, in den USA scheint das...
Artikel-Länge: 19080 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.