Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Im Niedergang
Joseph Biden nächster US-Präsident
Arnold SchölzelDonald Trump hat in für die USA entscheidenden Fragen nicht geliefert, Grund genug, ihn zu feuern. Das Stichwort heißt China, dem zukünftig einzigen ernsthaften Wirtschafts- und damit auch politischen Konkurrenten der nicht mehr »einzigen Weltmacht«. Lust auf militärischen Wettbewerb hat Beijing offenkundig nicht. In der historisch kurzen Zeit von 30 Jahren ist durch den Aufstieg Chinas aus den USA eine Weltmacht im Niedergang geworden, die durch Hochrüsten, Kriegsdrohungen und Finanzherrschaft noch ihren Status erhält – offenbar immer mühsamer. Am Mittwoch, einen Tag nach den US-Wahlen, zeigte sich Staats- und Parteichef Xi Jinping überzeugt, das Bruttoinlandsprodukt seines Landes könne sich bis zum Jahr 2035 verdoppeln – trotz einer zunehmend feindlichen Umgebung.
Die Folgen der damit verbundenen Kräfteverschiebung sind die zentralen Probleme künftiger US-Präsidenten. Trump hat die Glo...
Artikel-Länge: 2788 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.