»Über 14 Millionen Menschen betroffen«
Große Umsiedlungsprogramme in Afrikas Nationalparks unter dem Deckmantel des Naturschutzes. Ein Gespräch mit Guillaume Blanc
Martin DolzerGerade wurde in Frankreich Ihr Buch »Die Erfindung des grünen Kolonialismus – Für die Überwindung des Mythos des afrikanischen Eden« veröffentlicht. Was meinen Sie mit »grünem Kolonialismus«?
Ich beschreibe die Praxis von Institutionen wie der UNESCO und dem WWF in Afrika hinsichtlich deren Politik im Zusammenhang mit Nationalparks. Sie versuchen ihr Handeln auf der Grundlage einer projizierten Glorifizierung der vermeintlichen Natürlichkeit des Kontinents zu rechtfe...
Artikel-Länge: 4273 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.