Prolog in der Westsahara
Am Vorabend des »arabischen Frühlings« vor zehn Jahren ließ das Königreich Marokko das Protestcamp von Gdeim Izik räumen
Jörg TiedjenWo ein Meer von Tausenden Zelten gestanden hatte, bot sich an jenem »schwarzen Montag« ein Bild der Zerstörung. Auch über Laâyoune war der Himmel verhangen von Rauch. Bei Anbruch der Morgendämmerung am 8. November 2010 waren marokkanische Einsatzkräfte vorgerückt und hatten das Protestcamp von Gdeim Izik dem Erdboden gleichgemacht. Auf beiden Seiten gab es Tote und Verletzte. Zahlreiche Sahrauis (wie die Einwohner der Westsahara genannt werden) wurden verhaftet. Wer...
Artikel-Länge: 8196 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.