»Daran wird unheimlich viel verdient«
Verlängerung von UN-Resolution für Westsahara ohne Konsequenz. Ausbeutung geht unvermindert weiter. Ein Gespräch mit Nadjat Hamdi
Ina SembdnerVor einer Woche ist im UN-Sicherheitsrat das Mandat des Einsatzes Minurso in der Westsahara um ein Jahr verlängert worden. Gibt es substantielle Änderungen?
Leider nicht, und das hat große Enttäuschung beim sahrauischen Volk hervorgerufen. Was wir erhofft hatten, kam nicht in diese Resolution, sie ist fast identisch mit jenen davor, und das wiederholt sich leider immer wieder. Wir warten seit 29 Jahren, und kein Jahr hat in der Sache eine Veränderung gebracht.
Was hat die sahrauische Befreiungsbewegung Frente Polisario, deren Vertreterin Sie in Deutschland sind, gefordert?
Minurso ist 1991 mit einer klaren Aufgabe eingesetzt worden, und dies besagt auch der Name: UN-Mission für die Durchführung eines Referendums in der Westsahara über das sahrauische Selbstbestimmungsrecht. Das ist bis jetzt nicht geschehen. Neben der Forderung, dass Minurso an dieser Aufgabe arbeiten soll, erwarten wir, dass die menschenrechtliche Situation in den von Marokko besetzten Gebi...
Artikel-Länge: 4350 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.