Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schlafende Hunde geweckt
Transatlantische Verhältnisse
Simon ZeiseIn den USA wurde noch keiner der beiden Oligarchen zum Präsidenten gekürt, da wird in der EU schon gefeilscht, wer das größte Stück vom Kuchen abbekommt. Die deutsche Industrie ist sich einig, dass sie weiterhin gute Geschäfte in den Vereinigten Staaten machen wird. Der Baukonzern Heidelberg Cement ist sich sicher, dass sowohl Biden als auch Trump Geld für Infrastrukturprojekte ausgeben werden. »Und davon werden wir dann profitieren«, stellte Konzernchef Dominik vo...
Artikel-Länge: 2928 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.