Zweifel an Zahlen zu Coronainfektionen
Jemen: Offiziell hat das kriegsgebeutelte Land kaum »aktive Fälle« zu verzeichnen
Jakob ReimannDas WHO-Regionalbüro für das östliche Mittelmeer hat am Sonntag die Gesamtzahl aller bestätigten Coronavirusinfektionen für ausgewählte Länder Nord- und Ostafrikas sowie des Nahen und Mittleren Ostens veröffentlicht. Demnach gibt es über drei Millionen Fälle, während etwa 80.000 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben sind. Angeführt wird die Liste der 22 Staaten vom Iran, gefolgt vom Irak und Saudi-Arabien.
Mit knapp über 2.000 registrierten Infektionen hat der Jemen die wenigsten bestätigten Fälle, doch liegt die Dunkelziffer im kriegszerstörten Land wohl um ein Vielfaches höher. Seit März 2015 bekämpft Saudi-Arabien die Ansarollah (»Huthi«), weil Riad um seinen Einfluss fürchtet – dabei lässt es ohne Skrupel Zivilisten bombardieren. »Im Jemen«, berichtete die US-Nachrichtenagentur AP am vergangenen Freitag, »wird angenommen, dass die überwiegende M...
Artikel-Länge: 2705 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.