Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Feldversuch im Klassenzimmer
Bundesregierung kündigt neue Regeln für Schulbetrieb an. Für effektiven Gesundheitsschutz fehlen Räume, Geld und Personal
Christina MüllerKinder sind weder besonders durch das Coronavirus gefährdet noch die Treiber der Pandemie. Mit dieser Auffassung sind sich viele Wissenschaftler einig. Dennoch werden die Jüngsten maximal in die Verantwortung genommen. Besonders arme Kinder leiden durch Schulschließungen und Quarantänemaßnahmen. Nicht etwa mit speziellen Hilfen für besonders Betroffene will die Politik Schäden begrenzen. Die immer neuen Verordnungen kreisen bislang vor allem um ein Thema: Mit welchen immer schärferen Maßnahmen kann man die Schulen trotz steigender Positivtests offenlassen? Das Ergebnis der jüngsten Konferenz der Kultusminister, die am Freitag hinter verschlossenen Türen tagte, soll die Öffentlichkeit diese Woche erfahren.
Maskenpflicht ausgeweitet
Die Bundesregierung betonte bisher, man wolle Schulschließungen wie im Frühjahr vermeiden. Klar ist, dass diese bundesweite Maßnahme besonders arme Schüler zurückgeworfen und viele Familien vor gravierende Probleme gestellt hat. S...
Artikel-Länge: 4351 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.