Todestrakt im neuen Abu-Ghraib-Knast?
Bagdad: Neueröffnung des größten Gefängnisses. »Freiheit, Freiheit« riefen die Menschen in Käfigen
Karin LeukefeldAbu Ghraib ist ein ärmlicher Stadtteil im Westen Bagdads. Bekannt wurde er als Standort des größten Gefängnisses im Irak. Und er wird es auch in Zukunft sein, denn das Gefängnis bleibt bestehen – nunmehr unter dem Namen »Bagdad Central Penitentiary«. Es wurde in dieser Woche neu eröffnet.
Vor dem Krieg diente Abu Ghraib als Synonym allen Übels der früheren irakischen Führung. Hier wurden politische Gegner ebenso inhaftiert wie Kriminelle, Mörder oder Frauen, die auf irgendeine Weise gegen Gesetz und Sitte des arabischen Landes verstoßen hatten. Bei einer Generalamnestie im Oktober vergangenen Jahres wurden allein aus Abu Ghraib 10000 Gefangene entlassen. Landesweit ging man damals von 40000 Freigelassenen aus. Die meisten waren Kriminelle. Allerdings kamen auch junge Männer frei, die den Militärdienst verweigert hatten.
Nach dem Einmarsch in Bagdad besetzten die US-Truppen auch das ehemalige Gefängnis. Es füllte sich nach und nach wieder mit neuen ...
Artikel-Länge: 3108 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.